 |
Frühjahr 2008
Aus dem Inhalt:
Zu Ehren der Bienen und ihrer Helfer
"[...] Die Varroamilbe ist nicht Feindin der Bienen, sie ist ihre Freundin und Partnerin. Die Bienen rufen die Varroamilbe zu Hilfe, weil sie das imkerliche Verhalten nicht mehr ertragen können. Die Varroamilbe ist ein Spiegel für das räuberische Verhalten der Imker an den Bienen. Dort, wo die Varroamilbe oder andere Erscheinungen vom Imker nicht verstanden werden, wo der Imker innerlich nicht umkehrt, verschwinden die Bienen spurlos in die geistige Welt." » weiterlesen |
Inhaltsverzeichnis: EinSicht Heft 37
Seite |
Titel |
|
VerfasserIn |
1 |
Herrlich in so einer Blüte zu sein! |
|
Helmut Schrammel |
4 |
Haltung der Kulturbiene |
|
Andreas N. |
6 |
Es leben die Bienen! |
|
Wolfgang Römhild |
6 |
Ein Brief aus fernem Land |
|
C.D. |
7 |
Zu Ehren aller Hautflügler, Bienen, Hummeln, Hornissen und ihrer begleitenden Insekten (» Artikel lesen) |
5S |
Eike Braunroth |
11 |
Hasst Du gewusst .... ? |
|
Astrid Schrammel |
12 |
Seminarbericht |
|
Detlef S. |
13 |
Neun- Kräuter-Suppe |
|
Hedwig Bickel |
14 |
Der Gundermann |
2S |
Hedwig Bickel |
16 |
Heute schon eine Rose geküsst? 4. Folge |
2S |
Astrid Schrammel |
18 |
Buchbesprechung: Susi - oder eine Hand voll Glück |
|
Agathe Andergassen |
19 |
Buchbesprechung; Unkraut? Kein Problem! 2. Folge |
|
Siegfried Schmid |
20 |
Anmerkungen der Redaktion zum Thema Unkraut/Beikraut |
|
Eike Braunroth |
20 |
Gedicht: Heimat Erde |
|
Helmut Zöpfl |
21 |
Der neue Kooperationsgarten Teil I |
|
Agathe Andergassen |
22 |
Gedicht: Tausend Gründe zu leben |
|
Helder Camara, Weiterführung Astrid Schrammel |
23 |
Anlage, Pflege und Ernte im Kooperationsgarten |
2S |
Eike Braunroth |
26 |
Kooperation mit der Natur ® Neue Seminarform |
3S |
Eike Braunroth |
29 |
Rückblick auf das Jahrestreffen 2007 |
|
Arbeitskreis Innerschweiz |
31 |
Bienenbilder |
|
ADIZ, Helmut Schrammel, Andreas Pfister |
31 |
Bienengedicht |
|
Eike Braunroth |
32 |
Bild: Einladung an alle Naturwesen |
|
Gruppenarbeit im Seminar |
Bei längeren Artikeln ist die Seitenanzahl angegeben (z.B. 2S: 2 Seiten).
» Nächstes Heft
« Letztes Heft